Bundeskongress

Forstwirtschaftlicher

Zusammenschlüsse

Bundeskongress Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse am 6. und 7. September 2022 in Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte Sie ganz herzlich einladen zum 

Bundeskongress Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse (BUKO) 

am 6. und 7. September 2022 

im Umweltforum, Pufendorfstr. 11, 10249 Berlin. 

Der Bundeskongress wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Zusammenarbeit mit der AGDW - Die Waldeigentümer ausgerichtet. 

Schwerpunkthemen des diesjährigen BUKO sind die "Finanzierung von Waldökosystemleistungen im Privatwald" sowie "Benchmarking Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse". Weitere Themen sind "Forstpolitische Entwicklungen für forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse", die "Novellierung des Bundeswaldgesetztes aus Sicht der forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse" und "Förderung forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse in den Bundesländern".

Ich freue mich besonders, Sie am zweiten Tag bei einem Abendempfang im Umweltforum in Anwesenheit der Parlamentarischen Staatsekretärin Dr. Manuela Rottmann begrüßen zu können.

Bitte melden Sie sich bis zum 22.08.2022 online an.

Falls Sie ein Hotelzimmer benötigen, buchen Sie bitte möglichst frühzeitig.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Übernachtung selbst bezahlt werden muss.

 

Mit freundlichen Grüßen

Bernt Farcke

Bernd Farcke, Leiter der Abteilung 5 – Wald, Nachhaltigkeit, Bioökonomie, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Bernd Farcke, Leiter der Abteilung 5 – Wald, Nachhaltigkeit, Bioökonomie und Nachwachsende Rohstoffe, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Quelle: BMEL

Kontakt

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) ist für die Koordination der Veranstaltung verantwortlich.

Für Fragen steht Ihnen Frau Caroline Brauer  (Tel.: +49 3843 6930-312, c.brauer(bei)fnr.de ) gern zur Verfügung.