Bundeskongress
Forstwirtschaftlicher
Zusammenschlüsse
Programm
- Riccardo Brandt, Waldbesitzerverband für Thüringen e. V.
- Florian Born, Junges Netzwerk Forst
- Martin Krüger, Bund Deutscher Forstleute
- Josef Liegl, Forstwirtschaftliche Vereinigung Oberpfalz w.V.
- Isabel Mackensen-Geis, SPD
- Niklas Wagener, Bündnis90/Die Grünen
- Karlheinz Busen, FDP
- Steffen Bilger, CDU
- Ina Latendorf, Die Linke
- Peter Felser, AFD
Mittwoch, 20. September 2023
ab 12:30 Uhr | Einlass und Imbiss |
Moderation: Caroline Dangel-Vornbäumen, AGDW - Die Waldeigentümer e.V. | |
13:30 Uhr | Grußwort |
Session I: Impulsvortrag und Podiumsdiskussion | |
13:45 Uhr | Einführender Impulsvortrag zum Thema "Arbeitswelt im Wandel" Anschließende Podiumsdiskussion "Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse ohne Fachkräfte - Wie können wir dem Fachkräftemangel begegnen?" |
14:45 Uhr | Kaffeepause |
Session II: Thementische | |
Block I | 1. EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten - Was heißt das für den Kleinprivatwald und die Forstwirtschatlichen Zusammenschlüsse in der Praxis? 2. Möglichkeiten und Grenzen einer Co-Finanzierung von Wiederaufforstung im Kleinprivatwald 3. Wie kann die Wiederbewaldung gelingen? Projektvorstellung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) 4. Stand der Umsetzung des "Klimaangepassten Waldmanagement" - Rolle der Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse |
Block II 17:00 Uhr | Wiederholung der Thementische |
18:30 Uhr | Ende Veranstaltung Tag 1 |
ab 18:45 Uhr | Abendveranstaltung der AGDW: Biergarten James June |
Donnerstag, 21. September 2023
Moderation: Caroline Dangel-Vornbäumen, AGD-Die Waldeigentümer e. V | |
Session III : Vorstellung der Forstpolitik-/Förderreferentinnen und - referenten der Bundesländer | |
09:00 Uhr | Umsetzung und geplante Anpassung zur Notifizierung 5 C der GAK in den Bundesländern |
09:45 Uhr | Austausch mit den Forstpolitik-/Forstförderreferentinnen und -referenten der Bundesländer |
11:15 Uhr | Kaffeepause |
Session IV: Impulsvortrag | |
11:45 Uhr | Aktuelle waldpolitische EU-Themen - Umsetzung und Auswirkung auf betrieblicher Ebene für FWZ und ihre Mitglieder |
12:45 Uhr | Mittagspause |
Session V: Impulsvorträge | |
13:45 Uhr | a) Aktueller Stand Novellierung BWaldG |
15:00 Uhr | Kaffeepause |
15:30 Uhr | Kurzzusammenfassung der bisherigen Ergebnisse und Diskussionen der Thementische Referentinnen und Referenten der jeweiligen Thementische |
Session VI: | |
16:15 Uhr | Podiumsdiskussion mit den Vertreterinnen und Vertretern der Fraktionen des Bundestages |
17:30 Uhr | Abschlussstatement Prof. Dr. Andreas W. Bitter, AGDW-Die Waldeigentümer e. V. |
18:30 Uhr | Eröffnung Abendempfang des BMEL Dr. Eckhard Heuer, BMEL |